Theatergruppe
Galerie
2010 Der Mordsverein
2008 Irgendwo im Nirgendwo
2006 Meine Leiche, deine Leiche
2004 Der Weltmeister
2002 Ein gemütliches Wochenende
2000 Stinkwut
1998 Der kerngesunde Kranke
1996 Vierzehn Nothelfer
1994 Keine Leiche ohne Lilly
1992 Organisch ist alles in Ordnung
1989 Die Falle
1988 Die drei lusad´n Krumbauern
1986 Thomasplan
Vierzehn Nothelfer
Die Theatergruppe Kirchtrudering zeigt im Pfarrsaal von St. Peter und Paul an insgesamt vier Abenden Ihr neues Kriminalstück "Vierzehn Nothelfer". Die Kriminalkomödie von Bernhard Wiemker wird nach der Premiere am 25. Oktober noch am Samstag, 26. Oktober, sowie am Freitag und Samstag, 8. und 9. November, jeweils ab 20 Uhr am Lehrer-Götz-Weg 23 zu bestaunen sein.

Bernhard Wiemkers "Vierzehn Nothelfer" zeigt vor der Kulisse eines Antiquitätengeschäftes mittels zahlreicher Irreführungen, Wirrungen und Verwechslungen den Kampf einer zahlreichen und höchst unterschiedlichen sowie geheimnisvollen Kundschaft um ein gutes Dutzend Heiligenfiguren, die so genannten "Vierzehn Nothelfer".

Das Stück besticht durch eine abwechslungsreiche Handlung sowie viele überraschende Wendungen.

Für die Theatergruppe Kirche Trudering ist dies in den zehn Jahren ihres Bestehens die sechste Bühnenaufführung. Nach drei Bauernstücken zu Beginn ihrer Zusammenarbeit ist "Vierzehn Nothelfer" bereits die dritte Kriminalkomödie die, auf die sich die Aktiven seit Anfang Juni bei den allwöchentlich drei- bis vierstündigen Probenterminen vorbereitet haben. Aus der Pfarrjugend von St. Peter und Paul war die Theatergruppe vor zehn Jahren hervorgegangen, zählt derzeit einen festen Stamm von zehn Mitwirkenden und musste für die aktuelle Produktion sogar neue Mitwirkende gewinnen, da bei dieser Aufführung neben der üblichen Arbeit an den Licht- und Tonregie insgesamt dreizehn Schauspieler eingesetzt werden müssen. Die Regiebesetzung wechselt bei den Kirchtruderingern von Stück zu Stück, verantwortlich ihr die kommenden Aufführungen zeichnen Gabi Libersky und Manfred Rupprecht. Wie alle anderen Akteure aus den unterschiedlichsten kaufmännischen, handwerklichen oder akademischen Zivilberufen, sind auch diese beiden begeisterte Hobby- und Laienschauspieler, die sich lediglich in ihrer Freizeit auf den „Brettern" bewegen, „die die Welt bedeuten".

Einlass zu allen Veranstaltungen ist jeweils um 19 Uhr. Vor Be-ginn der Vorstellung und in den Pausen werden den Theatergästen Getränke und Brotzeiten gereicht. Auf allen Plätzen und an allen Tagen beträgt der Eintrittspreis zwölf Mark, der Reinerlös der Veranstaltungsreihe kommt den Beilangen der Pfarrgemeinde zugute. Karten zu allen vier Vorstellungen erhalten Interessierte bereits im Vorverkauf montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr im Pfarrbüro nach den Gottesdiensten am 19. und 20. Oktober sowie nach Anfrage bei den Mitgliedern der Theatergruppe. Für die kommende Spielzeit hofft die Theatergruppe Kirchtrudering auf durchschnittlich etwa einhundert Gäste pro Aufführung; ein voll bestuhlter Pfarrsaal in St. Peter und Paul würde indes sogar jeweils einhundertfünfzig Theaterbesuchern Platz bieten.

Harald Hettich / Hallo Redaktion
Darsteller
Jonathan Nickel, Antiquitätenhändler
Flora Bastard, Putzfrau
Rosalie Holmes, Studentin
Winny Willow-Wellwood
Betty Willow-Wellwood
Chefinspektor Hopkins
Sergeant Merlin
Runner, Polizist
Hunter, Polizist
Harry, Gangster
Larry, Gangster
Robby, Gangster
Kunde
Kundin
Roland Libersky
Rosi Brock
Karin Märkl
Gabi Libersky
Christl Schäffler
Herbert Schmidt
Markus Knollhuber
Karlheinz Schäffler
Andreas Rupprecht
Thomas Märkl
Ludwig Dirscherl
Andreas Müller
Manfred Rupprecht
Heike Dillmann
Verantwortlich
Regie
Souffleuse
Technik
Requisite und Bühne
Maske
Bewirtung
Gabi Libersky und Manfred Rupprecht
Manfred Rupprecht und Rosi Brock
Ludwig Dirscherl
Karlheinz Schäffler
Evi Lupperger
Max Brock mit Pfarrjugend
Bilder
IMPRESSUM    |    DATENSCHUTZ    |    KONTAKT    |    Copyright 1986 - 2010 Theatergruppe Kirchtrudering